Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Kinder Konstanz brauchen um Sicherheit entwickeln zu können. So fühlen sie sich wohl und werden nicht nur "gehütet". Dazu gehört, dass die Kinder Tagesabläufe (Essenszeiten, Ruhezeiten etc.) miterleben. Daher betreuen wir nur Kinder mit der Regelmässigkeit von mindestens einem Tag pro Woche.
Wir sind gerne bereit, uns auf unterschiedliche Betreuungstage einzustellen, sofern das Kind immer noch durchschnittlich einmal die Woche bei uns ist.
Wir sind gerne bereit, in solchen Situationen Hand zu bieten. Arbeiten Eltern bis nach 20 Uhr, bieten wir auch an, dass Kinder bei uns übernachten können.
Wir haben uns diese Aufgabe als Ehepaar geteilt. Da Tabea am Morgen noch auswärts arbeitet, ist dann Sascha für die Kinderbetreuung zuständig. Dies macht er bereits seit unsere eigenen zwei Mädchen klein sind. Wir befürworten absolut, dass ein Mann eine präsente Ansprechsperson für Kinder ist und haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
In der Vollkostenrechnung sind wir als Tagesfamilie etwas günstiger als die ortsansässige KiTa. Da wir aber nicht subventionsberechtigt sind, ist es je nach Steuerzahlen der Eltern möglich, dass ein KiTa-Platz für die Eltern günstiger ist.
Wichtiger als die Kosten ist aber die Frage, welches Betreuungsmodell Eltern für ihre Kinder wählen wollen.
